Lange gab es hier nix mehr zu lesen, aber nach der letzten Honigernte passiert ja auch nicht mehr viel spannendes, was ich nicht schon im letzten Jahr beschrieben habe. 2016 neigt sich dem Ende weiterlesen
Sommerhonig 2016
Der Sommerhonig ist nun fertig abgefüllt und etikettiert. Wer also Interesse hat: einfach melden. Sommerhonig 2016 weiterlesen
Ernte: Sommer 2016
Pünktlich zum ersten Jahrestag meiner kleinen Imkerei, habe ich am Montag den Sommerhonig fertig geschleudert und werde ihn spätestens nächste Woche in Gläser abfüllen. Er ist flüssig, dunkler und etwas kräftiger im Geschmack als der Frühjahrshonig. Ernte: Sommer 2016 weiterlesen
Frühjahrshonig 2016
Der Frühjahrshonig 2016 ist nun fertig in Gläser abgefüllt und etikettiert. Es war ein langer Weg bis zu meinem ersten Glas mit eigenem Honig, aber es hat sich gelohnt. Frühjahrshonig 2016 weiterlesen
Die erste Ernte
Seit ich das letzte mal etwas geschrieben habe, ist viel passiert. Leider so viel, dass ich überhaupt keine Zeit hatte darüber zu berichten. Jetzt also die Kurzform: Die erste Ernte weiterlesen
Das große Nektarsammeln hat begonnen!
Seit Anfang April ist der Frühling nun in seiner vollen Pracht angekommen. Ebenfalls Anfang April haben die Bienen angefangen richtig ordentlich zu brüten. Das Volk wächst und wächst und alle sind fleißig. Brut füttern, leere Brutzellen putzen, Pollen und Nektar sammeln, Nektar zu Honig verarbeiten, Waben bauen und das Volk gegen Räuber verteidigen. Das große Nektarsammeln hat begonnen! weiterlesen
Was blüht denn da?
Ich bin kein Fachmann was das Bestimmen von Pflanzen angeht und weiß daher nicht, ob es sich hierbei tatsächlich um eine Salweide handelt. Aber eine Weide ist es definitiv und Bienen waren auch dran. Was blüht denn da? weiterlesen
Frühjahrsputz und Brutpflege
Das schöne Wetter am Ostersonntag haben die Bienen genutzt um „zur Toilette zu gehen“, ein bisschen Pollen für die Aufzucht der Brut zu sammeln, Wasser zu holen und den Dreck raus zu schaffen der zu groß ist um nach unten durch den Gitterboden zu fallen. Am Flugloch herrschte Hochbetrieb. Frühjahrsputz und Brutpflege weiterlesen
Die Wintertraube
Was tun die Bienen eigentlich im Winter?
Wenn sich der Winter an die Regeln hält, ist es bekanntlich sehr kalt. Besonders in der Nacht hat es dann Temperaturen um die 0°C oder deutlich kälter.
Wenn dem so ist, sitzen die Bienen dicht zusammen in der sogenannten Wintertraube. Die „Belegschaft“ wechselt sich ständig ab, sodass jeder mal am Rand der Bienenkugel im kühlen sitzen muss und mal im Inneren bei muckeligen, konstanten 35°C kuscheln darf. Nur die Königin darf den ganzen Winter in der Mitte sitzen. Die Wintertraube weiterlesen
Warmer Herbst
Nachdem es im September zeitweise richtig kalt war, haben wir jetzt wieder sommerliche Temperaturen von bis zu 20°C. Warmer Herbst weiterlesen