Pünktlich zum ersten Jahrestag meiner kleinen Imkerei, habe ich am Montag den Sommerhonig fertig geschleudert und werde ihn spätestens nächste Woche in Gläser abfüllen. Er ist flüssig, dunkler und etwas kräftiger im Geschmack als der Frühjahrshonig. Ernte: Sommer 2016 weiterlesen
Archiv der Kategorie: Varroa
Die Wintertraube
Was tun die Bienen eigentlich im Winter?
Wenn sich der Winter an die Regeln hält, ist es bekanntlich sehr kalt. Besonders in der Nacht hat es dann Temperaturen um die 0°C oder deutlich kälter.
Wenn dem so ist, sitzen die Bienen dicht zusammen in der sogenannten Wintertraube. Die „Belegschaft“ wechselt sich ständig ab, sodass jeder mal am Rand der Bienenkugel im kühlen sitzen muss und mal im Inneren bei muckeligen, konstanten 35°C kuscheln darf. Nur die Königin darf den ganzen Winter in der Mitte sitzen. Die Wintertraube weiterlesen
Ameisensäurebehandlung
Ameisensäure ist aktuell das wirksamste Mittel gegen Varroa. Es ist das einzige, das auch gegen die Milben wirkt, die in den verdeckelten Brutzellen sitzen und genau dort steckt der Großteil dieser Viecher. Ameisensäurebehandlung weiterlesen
Die zweite Varroakontrolle
Vergangenen Samstag war der vorletzte Termin des Einsteigerkurses. Jetzt folgt erstmal eine längere Pause bis November, wenn es um die Winterbehandlung gehen wird.
Da ich vorher genau über die Situation in meinen Völkern Bescheid wissen wollte, um im Zweifel vor der langen Pause noch mal Fragen stellen zu können, hab ich letzte Woche noch einmal eine dreitägige Varroakontrolle gemacht.
Ergebnis: Die zweite Varroakontrolle weiterlesen
Die erste Varroakontrolle
Manch einer hat sicher schon von der berühmt-berüchtigten Varroamilbe gehört. Der Parasit, dem jedes Jahr haufenweise Bienenvölker zum Opfer fallen.
Damit meine Bienen dieses Schicksal nicht ereilt, wird jedes Jahr gegen Ende Juli die erste Gemülldiagnose durchgeführt. Die erste Varroakontrolle weiterlesen